Beratung vor, während und nach einer Schwangerschaft:
Hebammen
Krankenhaus Achdorf | 0871/ 404 -22 93 |
Klinikum Landshut | 0871/ 698 -32 39 |
Krankenhaus Vilsbiburg | 08741/ 60 -31 77 |
Freie Hebammen | www.schwanger-in-landshut.de |
Schwangerenberatung
Staatl. anerkannte Beratungsstelle |
0871/ 408-50 00 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
DONUM VITAE in Bayern e.V. Staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Johannisstraße 26 84034 Landshut |
0871/ 97 46 78 0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.landshut.donum- vitae-bayern.de |
Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Caritasverband Gestütstraße 4a 84028 Landshut |
0871/ 805 -120 |
Schwanger? Und keiner darf es erfahren?
Hilfetelefon "Schwangere in Not-anonym & sicher" Dolmetscherdienst 08000 40 40 020
|
Elternschulen
am Krankenhaus Achdorf | 0871/ 404 -22 9393 |
am Klinikum Landshut | 0871/ 698 -32 39 |
am Krankenhaus Vilsbiburg | 08741/ 60 -32 25 |
Nachsorge für Frühgeborene und Risikogeborene
Harl.e.kin Kinderkrankenhaus St.Marien Grillparzerstr. 9 84036 Landshut Träger: Lebenshilfe Landshut e.V. |
0871/ 852 -11 44 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
"Handlingskurs" für (werdende) Eltern
Gebührenfreies Seminar in Kooperation von Krankenkassen und Kinderkrankenhaus St.Marien.
Der Kurs findet 4mal jährlich statt.
Inhalt: Das Hochheben, Umdrehen, An- und Ausziehen sowie Lagern von Säuglingen ab der ersten Woche bis zum sechsten Monat aus physiotherapeutischer Sicht wird gezeigt mit dem Ziel, Schieflagen bei Babys zu vermeiden. Auch Fragen bzgl. der Entwicklung, zu Schlafproblemen im ersten Lebensjahr werden besprochen.
Kommen Sie zum Kurs gerne mit Baby, oder Puppe , sowie einem großen Handtuch.
Nähere Informationen zum Kurs finden Sie unter:
http://www.kinderkrankenhaus-landshut.de/events/handlingskurs-fuer-eltern
Die Anmeldung erfolgt über das Kinderkrankenhaus St. Marien.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Geburtsbegleitung / Geburtsverarbeitung
Praxis für Atemtherapie, Geburt und Elternsein Frau Brigitte Stölb Lunastr. 16 84032 Altdorf |
0871/ 358 72 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.atemerleben.de |
Beratung und Unterstützung – Frühe Kindheit:
KoKi-Netzwerk frühe Kindheit
Mit der Geburt eines Kindes beginnt für Eltern ein neuer Lebensabschnitt mit vielen Herausforderungen. Gerade die ersten Lebensjahre sind dabei entscheidend für die gesunde Entwicklung des Kindes.
Die Fachstelle für Frühe Hilfen
- informiert über alle regionalen Unterstützungsangebote und aktuelle Angebote für Eltern
- berät bei Fragen zur Elternschaft und der neuen Lebenssituation mit dem Baby
- vermittelt bei Bedarf an andere Stellen weiter
- bietet kostenfreie Entlastung und familiäre Unterstützung, wie z.B. Familienpaten, Familienhebammen, Familienkinderkrankenschwester
KoKi Landkreis Landshut |
0871/ 408 -57 14 0871/ 408 -57 15 |
KoKi Stadt Landshut Luitpoldstraße 29 a 84034 Landshut |
0871/ 88 -23 46 0871/ 88 -23 47 |
Bei Fragen zum Kind:
Entwicklungspsychologische Beratung
Bezirkskrankenhaus Landshut Prof.-Buchner-Str. 22 84034 Landshut |
0871/ 60 08 -0 |
Katholische Jugendfürsorge - Frau Pichler Altstadt 300 84028 Landshut |
0871/ 97 499 -77 www.jugendhilfeverbund-nord.de |
Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) - mit ärztl. Überweisung Grillparzerstr. 9 84036 Landshut |
0871/ 852 13 25 www.spz-landshut.de |
Beratung bei Regulationsstörungen
(Schrei-, Schlaf- und Fütterprobleme)
Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Caritasverband Schreibaby-Beratung Gestütstraße 4a 84028 Landshut |
0871/ 805 -120 |
Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) Elternsprechstunde bei Schrei-, Schlaf- und Fütterproblemen Grillparzerstr. 9 84036 Landshut |
0871/ 852 13 25 |
Menschenskinder e.V. Schlaf- und Schreibabyberatung Werkstraße 5 84030 Ergolding |
0871/ 966 15 62 |
Praxis für Atemtherapie, Geburt und Elternsein Frau Brigitte Stölb Lunastr.16 84032 Altdorf |
0871/ 358 72 |
Ernährung
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Aktuelle Angebote (Vorträge, Vorführungen, Kurse) und Termine sind abrufbar unter: |
0871/ 603 -0
|
Kinderärzte finden Sie im Bereich „Gesundheit“
Krankenkassen finden Sie im Bereich „Behörden und Ämter“
Erziehungs- Jugend- und Familienberatungsstelle
Ökumenische Beratungsstelle für Erziehungs-, Jugend- und Elternfragen (Anmeldung bei Frau Fischer) Außenstellen:
|
0871/805 -130
08781/ 2377
08741/ 91 234 |
Frühförderung / Behinderung
Kinderärzte und Krankenhäuser finden Sie im Bereich „Gesundheit“
Frühförderstelle Kinderhilfe/ Lebenshilfe Landshut Brauneckweg 8 84034 Landshut |
0871/ 680 -10 |
Familienentlastender Dienst Offene Behindertenarbeit (OBA) der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Landshut e.V. Brauneckweg 8 84034 Landshut |
0871/ 974 05 90 www.lebenshilfe-landshut.de |
Familienentlastender Dienst des BRK - für Familien mit einem behinderten Kind - BRK Landshut (OBA) Prof.-Buchner-Str. 20 84034 Landshut |
0871/ 962 21 29 |
Beratung von körperlich o. geistig Behinderten bzw. von einer Behinderung Bedrohter im Gesundheitsamt Landshut Veldener Straße 15 84036 Landshut |
0871/ 408 -50 00 |
Harl.e.kin-Projekt Landshut Nachsorge für Früh- und Risikogeborene am Kinderkrankenhaus Landshut Grillparzerstr. 9 84036 Landshut |
0871/ 852 -11 44 |
Offene Treffs:
Gruppe "Miteinander" |
0871/ 97 46 78 0 www.schwangerenberatung-landshut.de |
„Kontaktgruppe Sorgenkinder“ Ergoldsbach und Umgebung Pfarrheim St. Wolfgang Hauptstr. 15 84061 Ergoldsbach |
08771/ 36 44 Frau Mittermeier www.pfarrei.ergoldsbach.net/ sorgenkinder.php |
Offener Treff für Eltern mit behinderten Kindern Mütterzentrum Landshut Schützenstraße 2 84028 Landshut |
0871/ 96 54 92 80 www.muetterzentrum-landshut.de |
In besonderen Lebenslagen/ Krisen:
Psychische Gesundheit
Sozialpsychiatrischer Dienst
|
0871/ 609 321 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.diakonie-landshut.de |
Landshuter Netzwerk e.V.
|
0871- 96 367 135 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.landshuter-netzwerk.de |
Bezirkskrankenhaus Landshut Prof.-Buchner Str. 22 84034 Landshut |
0871/ 60 080 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.bkh-landshut.de |
Postpartale (nachgeburtliche) Depression
"Statt Mutterglück nur Tränen..."
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Frauen kurz nach der Entbindung besonders empfindsam, erschöpft und gereizt sind. Der sogenannte "Babyblues" tritt in den ersten 5 Tagen nach der Geburt auf, fast jede 2. Frau leidet darunter. Es ist ein Wort, das sich harmlos anhört - in den meisten Fällen ist es das auch.
Bei 10 bis 15% aller Frauen klingen die Stimmungsschwankungen jedoch nicht ab. Sie entwickeln eine "postpartale Depression". Es ist eine Krankheit, über die die Frauen selten reden, weil sie sich dafür schämen, für die es aber Hilfe gibt.
Diagnostik und fachärztliche Behandlung:
alle niedergelassenen Psychiater
|
siehe z.B. gelbe Seiten
|
Bezirkskrankenhaus Landshut Prof.- Buchner- Str. 22 84034 Landshut |
0871- 60 08 0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.bkh-landshut.de |
Psychotherapie / Beratung
Menschenskinder e.V.
|
0871/ 966 15 62 www.menschenskinder-ev.de |
Sozialpsychiatrischer Dienst
|
0871/ 609 321 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.diakonie-landshut.de |
Psychotherapeuten
|
Liste erhältlich bei |
Selbsthilfe Schatten und Licht e.V. Obere Weinbergstr. 3 86465 Welden |
08293/ 965 864 www.schatten-und-licht.de |
Selbsthilfegruppe für Babyblues und |
Kontakt: Tel.: 0176/ 656 586 04 oder |
Weitere Informationen finden Sie auf unserem Flyer "Postpartale Depression"
im Bereich Materialien.
Bei psychischer Erkrankung der Mutter und stationären Behandlungsbedarf ermöglichen einige Fachkliniken die Mitaufnahme des Kindes in sog. Eltern-Kind-Stationen. Über die konkreten Aufnahmeindikationen und Behandlungsmöglichkeiten informieren Sie sich bitte bei der jeweiligen Klinik. In der Regel benötigen Sie eine Krankenhauseinweisung ihres behandelnden Arztes, sowie eine Kostenübernahmeerklärung ihrer Krankenkasse.
Fachkliniken mit Eltern-Kind-Station
Ameos Klinikum Inntal Jakob-Weindler-Str. 1 84359 Simbach am Inn |
08571/ 985-0 |
kbo-Isar-Amper-Klinikum München Ost Mutter-Kind und Frauenstation Casinostr. 71/ Haus 71 85540 Haar |
089/ 4562 3626 www.kbo-iak.de |
kbo-Inn-Salzach-Klinikum Mutter-Kind-Station Gabersee 7 83512 Wasserburg am Inn |
08071/ 71614 www.kbo-isk.de |
Bezirksklinikum Mainkofen Mutter-Kind-Bereich 94469 Deggendorf |
09931/ 8722551
|
Für krebserkrankte Eltern und ihre Angehörigen
Familiensprechstunde Klinikum Landshut Robert-Koch-Str. 1 84034 Landshut |
0871/ 698 12128 www.klinikum-landshut.de |
Trauer und Verlust
Selbsthilfegruppe
für Früh- und Risikogeborene "Aus dem Nest gefallen" |
08709/ 262 726 08703/ 907 624 |
für verwaiste Eltern | 08781/ 202 63 63 08741/ 949 43 69 |
"Weiterleben ohne Kind" | 0871/ 4042293 |
Trauerbegleitung |
0871/ 1435857 |
|
0871/ 313 25 |
Sucht
Caritasverband Landshut e.V. Fachambulanz für Suchtprobleme, Psychosoziale Suchtberatung und -behandlung Gestütstraße 4a 84028 Landshut |
0871/ 805 -160 www.suchtberatung-landshut.de |
Landshuter Netzwerk Bahnhofplatz 1a 84032 Landshut |
0871/ 9 63 67 -0 |
Gesundheitsamt Landshut |
0871/ 408-5000 |
Bezirkskrankenhaus Landshut |
0871/ 600 80 |
Gewalt
AWO Frauenhaus |
0871/ 92 10 44 |
Caritas Frauenhaus Für beide Frauenhäuser gilt: |
0871/ 27 49 00 |
Lis - Landshuter Interventions- und Beratungsstelle bei häuslicher und sexualisierter Gewalt |
0871/ 430 11 48 |
bundesweites Hilfetelefon |
08000/ 116 016 |
Beauftragte der Polizei für Frauen und Kinder
Polizeipräsidium Niederbayern |
09421/ 868 -13 33 |
Kriminalpolizeiliche Fachberaterin |
0871/ 92 52 28 32 |
Sachbearbeiter bei häuslicher und familiärer Gewalt
Polizeidirektion Landshut
Ansprechpartnerin für Frauen und Kinder |
0871/ 92 52 31 07 0871/ 92 52 44 44 |
Familie/ Ehe / Partnerschaft / Kinder
Ehe-/Familien-/Lebensberatung |
0871/ 609 -307 |
Kath. Ehe-, Familien und Lebensberatung |
0871/ 805 -170 o. -171 |
Familienberatung |
0871/ 2 46 87 |
Trennungs- und Scheidungsberatung
AWO Kreisverband Landshut |
0871/ 97 45 88 -12 |
Familiengerichtshilfe |
0871/ 408 -57 07 |
Allgemeinder Sozialer Dienst |
0871/ 88 -12 91 |
Beratung zu Mutter- / Vater-Kind-Kuren
Vermittlung über:
Caritasverband Landshut e.V. |
0871/ 805 -116 |
Diakonisches Werk Landshut e.V. |
0871/ 609 -201 Frau Kirner www.diakonie-landshut.de |
BRK Kreisverband Landshut |
0871/ 975 06 97 |
Außerdem ist Ihre Krankenkasse Ansprechpartner für eine Mutter-Kind-Kur.
Adressen und Telefonnummern finden Sie im Bereich „Behörden und Ämter“
Schulden
Staatlich anerkannte Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle |
0871/ 609 -301 Frau Biberger www.diakonie-landshut.de |
Selbsthilfegruppen
"Hand in Hand" Selbsthilfegruppen e. V. Landshut |
08764/ 14 35 Frau Schwaiger www.hand-in-hand-landshut.de |
Migrations- und Flüchtlingsberatung
Fachdienst für Migration und Integration der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Landshut |
0871/ 97 45 88 -26 Frau Jencz Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.awo-landshut.de |
Landshuter Netzwerk |
0871/ 9 63 67 -150 |
Migrationsberatung Caritasverband |
0871/ 805 -100 |
Asylsozialberatung der Caritas |
0871/ 805 -0 |
Gleichstellungsbeauftragte
Landkreis Landshut |
0871/ 408 -18 23 |
Stadt Landshut |
0871/ 88 -18 02 |
Familiäre Unterstützung
Familienpaten
Heute kann nicht jede Familie auf Hilfe im sozialen Umfeld (z.B. durch Großeltern, Verwandte und Freunde) zählen.
Ehrenamtliche Familienpaten stehen Familien mit mindestens einem Kind unter 3 Jahren bei den Herausforderungen im Alltag zur Seite, sind willkommene Ansprechpartner und bieten konkrete Unterstützung z.B. durch Zeit zum Reden und Zuhören, bei Erziehungs- und Alltagsaufgaben an. Sie spielen und basteln mit den Kindern.
Familienpaten können die Familien regelmäßig 1 bis 3 Stunden pro Woche zu Hause besuchen und unterstützen. Für die Hilfe werden bis zu 5 Euro pro Stunden berechnet, individuelle Ermäßigungen sind möglich, denn am Geld soll die Hilfe nicht scheitern.
Das Angebot wird vom Verein Menschenskinder organisiert.
Menschenskinder e.V. |
Tel.: 0871/ 609 609 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.menschenskinder-ev.de |
weitere Informationen finden Sie hier.
Haushaltshilfe
Der Antrag auf Haushaltshilfe muss zusammen mit einem ärztlichen Attest bei der eigenen Krankenkasse eingereicht werden.
generell gilt aber:
Schwangerschaft allein reicht nicht für einen Anspruch auf Haushaltshilfe!
Auch bei einer Mehrlingsschwangerschaft gibt es keinen generellen Anspruch auf Haushaltshilfe. Allerdings lässt sich womöglich mit Gründen, wie dem erhöhten Frühgeburtsrisiko, einer Auszehrung durch die Mehrlingsschwangerschaft oder psychischer Überlastung argumentieren.
Privatversicherte haben grundsätzlich keinen Anspruch auf Haushaltshilfe, außer diese Leistung wurde bei der privaten Krankenversicherung extra mitversichert.
Sie suchen hauswirtschaftliche Unterstützung?
mehr Informationen erhalten Sie z.B. beim:
Hauswirtschaftlicher Fachservice Stadt und Landkreis Landshut , oder
Maschinen- und Betriebshilfsring e.V. Georg-Pöschel Str. 16 84056 Rottenburg / Laaber Frauensattlinger Str.10 84137 Vilsbiburg |
08781/ 20120-0
08741/ 967 821 |
Fachhauswirtschaftlicher Betreuungsdienst e.V. Bahnhofstr. 1 94424 Arnstorf |
087237 976 542 0160/ 381 35 66 |
Notfallbetreuung
Kranke Eltern, krankes Kind, keine Betreuungsmöglichkeit - Ehrenamtliche, qualifizierte Betreuungskräfte übernehmen für einen begrenzten Zeitraum die Kinderbetreuung beiÖ
- plötzlicher Erkrankung des Kindes
- bei Ausfall der Eltern
- bei plötzlichem Ausfall der regulären Kinderbetreuung
Von Montag bis Sonntag rund um die Uhr für Kinder bis zum 13.Lebensjahr.
Die Eltern beteiligen sich an den Kosten. Gegebenenfalls ist eine Kostenübernahme möglich )durch Krankenkasse, oder Arbeitgeber.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Zu finanziellen Leistungen:
Sie finden in diesem Bereich die wichtigsten Eckdaten zu den finanziellen Leistungen. Weitere, ausführliche Informationen z.B. zu Anspruchsberechtigung, Antragsfristen u.v.m. finden Sie in unserer Broschüre "Finanzielle Unterstützung und allgemeine Informationen auf einem Blick". Die Broschüre können Sie im Bereich Materialien herunterladen.
Arbeitslosengeld/ Arbeitslosengeld II (Hartz IV)
Agentur für Arbeit Landshut |
Tel.: 01801/ 55 51 11 |
JobCenter Landkreis Landshut |
Tel.: 0871/ 40 47 22 98 |
JobCenter Stadt Landshut |
Tel.: 0180/ 10 02 57 55 07 83 |
Landesstiftung "Hilfe für Mutter und Kind"
Die Landesstiftung unterstützt werdende Mütter, kinderreiche Familien und Erziehende in besonderen Notlagen mit finanziellen Beihilfen, sofern die gesetzlichen Leistungen nicht ausreichen. Werdende Mütter müssen vor der Geburt einen entsprechenden Antrag über eine Schwangerenberatungsstelle stellen. Alle Leistungen der Stiftung sind freiwillig. Es besteht kein Rechtsanspruch.
Die Beratungstellen in Stadt und Landkreis Landshut:
Caritas
Donum Vitae
Gesundheitsamt - Landratsamt Landshut
Elterngeld
ZBFS - Region Niederbayern |
Tel.: 0871/ 829 0 Info: 0871/ 829 -537 o. -520 Fax: 0871/ 829 -186 o. -187 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.zbfs.bayern.de |
HINWEIS: Antragstellung ist auch online möglich unter www.elterngeld.bayern.de
Hier gehts zum Elterngeldrechner.
Nähere Informationen erhalten Sie auch unter www.bmfsfj.de
und bei allen Schwangerenberatungsstellen.
Betreuungsgeld
Aktueller Hinweis!
Das Betreuungsgeld wurde am 21.7.15 vom Bundesverfassungsgericht gekippt.
Zentrales Servicetelefon für Bayern: 0931 32090929 (Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr)
Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Niederbayern Friedhofstr. 7 84028 Landshut |
Tel.: 0871/ 829 0 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.betreuungsgeld.bayern.de |
Kindergeld
Familienkasse Regensburg |
Tel.: 01801/ 546337 Fax: 0941/ 7808 -910761 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
HINWEIS: Antragstellung ist auch online möglich unter www.arbeitsagentur.de/formularkindergeld
Landeserziehungsgeld
ZBFS - Region Niederbayern |
Tel.: 0871/ 829 0 Info: 0871/ 829 -537 o. -520 Fax: 0871/ 829 -186 o. -187 |
HINWEIS: Antragstellung ist auch online möglich unter www.erziehungsgeld.bayern.de
Mutterschaftsgeld
Frühestens 7 Wochen vor Geburt vom Gynäkologen die Bestätigung über den voraussichtlichen Geburtstermin für die Krankenkasse ausstellen lassen. Mit dieser Bestätigung beantragen Sie bei Ihrer eigenen Krankenkasse das Mutterschaftsgeld.
Unterhaltsvorschuss
Kreisjugendamt Landshut |
0871/ 408 -21 29 Fr. Brandstetter (A-H,M) 0871/ 408 -21 28 Fr. Wagner (I-L) 0871/ 408 -21 31 Fr. Kraus (N-Z) |
Stadtjugendamt Landshut |
0871/ 88 -23 62 (A-H) 0871/ 88 -23 61 (I-R) 0871/ 88- 23 60 (S-Z) |
Übernahme von Kosten zur Kinderbetreuung
Für den Besuch einer Kinderkrippe oder die Betreuung eines Kindes in tagespflege kann unter bestimmten Voraussetzungen der anfallende Elternbeitrag ganz, oder teilweise durch das Jugendamt übernommen werden. Eine Kostenübernahme ist vom Einkommen abhängig.
Ihre Ansprechpartner im Kreisjugendamt Landshut:
Förderung von Kindern in Kindertagesstätten | |
Frau Sasum (A-F) | 0871/ 408 21 55 |
Frau Hopfensperger (G-J) | 0871/ 408 21 62 |
Frau Leitner (K-N) | 0871/ 408 21 54 |
Frau Lehner (O-Z) | 0871/ 408 21 61 |
Bereich Tagespflege | |
Frau Lehner ((A-K) | 0871/ 408 21 61 |
Frau Sasum (L-Z) | 0871/ 408 21 55 |
Ihre Ansprechpartner im Stadtjugendamt Landshut
Bereich Kinderkrippe und Tagespflege | |
Buchstabe A-K | 0871/ 88 23 55 |
Buchstabe L-Z | 0871/ 88 23 56 |