Am 14.1.2015 fiel in Landshut der Startschuss für die erste regionale Weiterbildung für angehende Familiengesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen im Raum Niederbayern. 

Eine regionale Qualifizierung der Gesundheitsberufe im Rahmen der "Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfe" ist uns ein großes Anliegen.
Die 20 Kinderkrankenschwestern werden mit ihrer Weiterqualifizierung im Bereich früher Hilfen in Zukunft wichtiger Baustein unseres regionalen KoKi-Netzwerkes sein. KoKi wünscht allen Teilnehmerinnen viel Erfolg, sowie neue und interessante Erfahrungen. Wir sind schon heute sehr gespannt auf die weitere, gemeinsame Arbeit.

Besonders freut uns, dass wir im Rahmen der Weiterbildung mit Fr. Isabella Gold eine Vertreterin des bayerischen Familienministeriums als Dozentin gewinnen konnten, die sich mit sehr viel Herz für Kinderschutz und Frühe Hilfen engagiert.
Mit Herrn Rene Ergenziger (Projektsstelle "Bundesinitiative Netzwerk Frühe Hilfen") und Frau Sabine Müller (Fachliche KoKi-Begleitung) durften wir außerdem zwei Vertreter des bayerischen Landesjugendamtes an den ersten beiden Seminartagen begrüßen. 

Gruppenfoto1

Foto: teilnehmende Kinderkrankenschwestern, Frau Gold, Herr Ergenzinger, Frau Müller, sowie die jeweiligen KoKi-Vertreterinnen teilnehmender KoKi-Fachstellen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Baby- und Kleinkindsprechstunde: kostenlose Fachvorträge

Im Rahmen der Baby- und Kleinkindsprechstunde bietet die KoKi auch 2025 wieder kostenlose Fachvorträge von erfahrenen Kinderkrankenschwestern an.

Das Kleinkind Notfall ABC: Von Bauchweh bis zu kleineren Verletzungen - Wie bei Bauchweh, Blähungen und kleineren Verletzungen natürlich helfen?

30..06.2025 8.00 Uhr Kinderhaus Furth

03.07.2025 8.30 Uhr Kinderkrippe Rottenburg a.d. Laaber

04.07.2025 9.00 Uhr Familienzentrum Vilsbiburg.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

 

 

Baby- und Kleinkindsprechstunde in Rottenburg wieder in Präsenz

Die Baby- und Kleinkindsprechstunde in Rottenburg kann ab 26.06.2025 wieder in Präsenz stattfinden. 

 

Baby- und Kleinkindsprechstunde Vilsbiburg: ab Januar 2025 neuer Ort und neuer Tag

Änderung bei der Baby- und Kleinkindsprechstunde in Vilsbiburg: Fr. Ruhland ist ab 10.01. immer freitags von 9-11 Uhr in den Räumen der Hebammenpraxis Vilsbiburg (Frontenhausener Straße 96a, 84137 Vilsbiburg) für Sie da. Telefonisch ist sie zu dieser Zeit weiterhin unter 0871 - 408 4893 erreichbar. Näher Infos finden Sie hier

 

Neue Telefonnummern für die Baby- und Kleinkindsprechstunde

Die Fachkräfte der Baby- und Kleinkindsprechstunde sind unter neuen Telefonnummern erreichbar:

- montags 8.00 - 10.00  Uhr: 0871 - 408 4891

- dienstags 9.00 - 11.00  Uhr: 0871 - 408 4893

- donnerstags 8.30 - 10.30 Uhr: 0871 - 408 4892